Hey Taerner,
der Oktober ist noch immer auf dem Kalender zu sehen und das heißt, dass es Zeit für die Oktober-Ausgabe unseres Entwickler-Blogs wird.
Also, was beinhaltet er heute? Wir würden gern über etwas sprechen, was schon eine Weile auf unserer Roadmap steht, aber bisher nur kurz angeschnitten wurde. Außerdem wollten wir euch ein paar Updates zur mobilen Version und einen Einblick darauf geben, wo wir gerade stehen.
Wie ihr alle wisst, ist der Entwickler-Blog kein Changelog. Es gibt hier keine Tabellen oder endgültigen Zahlen. Es ist ein Raum, in dem wir darüber sprechen, warum wir bestimmte Dinge tun, was wir damit erreichen wollen und woran wir aktuell arbeiten - nicht nur darüber, was sich ändern.
Alles klar, springen wir direkt rein.
Das Konzept der Arena der Herausforderungen brodelt schon eine ganze Zeit lang bei uns. Es ist ein Projekt, das still im Hintergrund anderer Updates gewachsen ist und jetzt ist es endlich Zeit, euch zu sagen, was es tatsächlich ist und warum wir so viel Potenzial darin sehen. Wir hoffen außerdem, dass euch gefällt, was wir für euch vorbereiten.
Wie immer - lasst uns im Discord wissen, was ihr denkt!
Arena der Herausforderungen - was genau ist das?
Die Arena der Herausforderungen ist eine neue Art der Aktivität und ein Versuch, eine neue Erfahrung innerhalb von Broken Ranks zu schaffen. Es ist ein Modus für Spieler, die sich nicht nur am Kampf erfreuen, sondern auch an den Entscheidungen, die sie auf dem Weg treffen müssen.
Die Arena funktioniert ein wenig wie ein Spiel in einem Spiel - jeder Versuch wird anders ausgehen. Das Layout, die Feinde, Effekte und Belohnungen verändern sich jedes Mal, also wisst ihr nie so richtig, was hinter der nächsten Ecke auf euch wartet. Diese Unvorhersehbarkeit gibt ein Gefühl von Rogue-like - eine Spielart, wo die Anpassung, der Wille, Risiken auf sich zu nehmen und das Treffen kluger Entscheidungen in wechselnden Bedingungen der Schlüssel sind.
Wie funktioniert es?
The structure is simple: you’ll have access to special Arenas starting from level 35, divided into level brackets. We're planning two versions - solo and party.
|
Das Ziel klingt einfach - überlebt alle Runden und erreicht den letzten Kampf. In der Praxis? Nicht so einfach. Nachdem ihr eine Arena betreten habt, findet ihr euch selbst in einer Sequenz wieder, in der ihr euren eigenen Pfad wählen könnt. Eins ist sicher: nichts ist komplett vorhersehbar - und genau das ist der Punkt. Jeder Run ist eine neue Erfahrung: ein anderes Layout, verschiedene Effekte und jedes Mal andere Emotionen. |
Fortschritt, der bei euch bleibt
Wir möchten, dass sich die Arena der Herausforderungen wichtig anfühlt, nicht nur, wenn ihr sie betretet, sondern auch, wenn ihr sie verlasst.
Darum arbeiten wir an einem dauerhaften Fortschrittssystem - selbst wenn ihr fallt, erhaltet ihr dennoch etwas.
Wenn ihr in der Arena teilnehmt, verdient ihr eine spezielle Währung, die ihr investieren könnt, um euren Charakter innerhalb des Fortschrittbaums in der Arena zu entwickeln - Fortschritt, der nur innerhalb dieses Modus funktioniert. Dies erlaubt es euch, über die Zeit stärker zu werden und immer näher an das ultimative Ziel zu gelangen: die gesamte Arena abschließen.
Wir werden mehr Details über Statistiken, Synergien und Upgrades in einem weiteren der Arena gewidmeten Changelog mit euch teilen, der näher an der Veröffentlichung gepostet wird.
Die Arena der Herausforderungen war eins der zeitfressendsten Projekte der letzten Monate. Nicht nur, weil es nötig war, einen brandneuen Modus komplett neu zu entwickeln - mit eigener UI, eigenem Gleichgewicht und eigenen Vorzügen - sondern auch, weil wir wollten, dass es sich wie eine frische Erfahrung innerhalb der Welt von Broken Ranks anfühlt. Manchmal schüttelt dies das Spielerlebnis durch und öffnet die Tür für neue Möglichkeiten in der Zukunft.
Es ist kein geschlossenes Projekt. Es ist ein Grundstein, den wir nutzen können, um mit verschiedenen Arten von Herausforderungen und Belohnungen zu experimentieren.
Und weil wir ja bereits über zeitfressende Themen sprechen, ist es ein guter Moment, um zu den Veränderungen in der Roadmap zu kommen.
Updates bei der Roadmap
Die Veröffentlichung für die Arena der Herausforderungen ist im Dezember 2025 geplant.
Wir wollten es in einer vollständigen und polierten Version veröffentlichen und wir sind uns sicher, dass sich das Warten dafür lohnt.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein war das Zusammenstellen des Community- & Spielgleichgewicht-Update, welches nun live ist. Daher kann sich das Team nun vollständig auf die nächsten Schritte konzentrieren. Nachdem wir das nun gesagt haben, möchten wir, dass ihr wisst, dass das Spielgleichgewicht noch immer auf unserem Radar ist. Wir möchten Gleichgewichts-Updates kleiner, dafür aber häufiger bringen, was es uns erlaubt, schneller auf eure Rückmeldungen zu reagieren.
(Wir werden bald mehr darüber mit euch teilen, in einem kommenden Interview mit einem unserer Content Creators.)
Die Arbeit an der neuen Region und dem neuen Boss geht ebenfalls voran und ist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Aktuell ist der Plan, dies im ersten Viertel von 2026 zu veröffentlichen. Es ist ein großes Projekt, welches wir neben der Arena entwickeln. Ihr werdet mehr über den aktuellen Status im Entwickler-Blog von November erfahren.
Die geplanten Updates für dieses Jahr sind sehr groß und benötigen eine Menge Feinarbeit, darum haben wir uns entschieden, sie auf spätere Zeitpunkte zu verschieben. Wir wissen, dass Veränderungen an der Roadmap keine Neuigkeiten sind, die gern gehört werden, aber wir möchten, dass jedes Update das Qualitätslevel erreicht, das ihr von uns erwartet.
Die Überarbeitung der Gefährten ist noch immer geplant - aber vorerst ist der Hauptfokus des Teams auf die Arena der Herausforderungen und die neue Region gerichtet. Wenn diese beiden näher an der Veröffentlichung sind, werden wir zu den Gefährten zurückkehren.
Was ist mit der mobilen Version?
Die letzten paar Monate Arbeit an der mobilen Version haben sich hauptsächlich auf drei Bereiche konzentriert.
Optimierung
Auf High-End-Handys läuft Broken Ranks schon eine Weile sehr flüssig. Allerdings hat sich während des Testens auf den Philippinen gezeigt, dass es auf älteren oder technisch weniger ausgefeilten Geräten insbesondere während längerer Spielzeiten (unser Rekordhalter hat 12 Stunden am Stück den Turm auf einem Handy gespielt!) zu Stabilitätsproblemen kam. Wir konnten die App in diesem Zustand nicht veröffentlichen - aus zwei Hauptgründen.
Erstens: euer Spielgenuss. Wir wissen, dass ihr gern viele Stunden in der mobilen Version verbringt und wir wollen, dass diese Erfahrung so glatt wie möglich verläuft. Zweitens: der Gewinn neuer Spieler. Technische Probleme wie Abstürze oder Framedrops können die Sichtbarkeit und das Ranking der App im Google Playstore negativ beeinflussen, also mussten wir alles tun, um die Anzahl dieser Situationen zu verringern.
Es stellte sich heraus, dass das eine komplexe Aufgabe war. Wir mussten tief in der Spielengine graben und dabei Bereiche erkunden, die wir nicht wirklich anfassen wollten (wie die Zusammenstellung der Shader oder die Speicherverwaltung). Aber es hat sich ausgezahlt - die mobile Version läuft nun wie ein Träumchen, selbst auf schwächeren Geräten. Der Wechsel zwischen dem Kampf und der Karte verläuft beinahe nahtlos. Wir sammeln noch immer die endgültigen Daten, aber es sieht so aus, als läge diese Phase endlich hinter uns.
Verbesserung der UI
Wir arbeiten daran, die Platzhalter-UI mit der finalen Version zu ersetzen und fügen Features hinzu, die wir nach der Veröffentlichung von Broken Ranks vorgestellt haben, zum Beispiel die Wut-Mechanik, Schwierigkeitspfade für Instanzen und das Artefakten-System (Drifs und Orbs). Von den größeren Features, die aktuell noch fehlen, sind der Marktplatz und das Gildenland die beiden, die hauptsächlich noch fertig gemacht werden müssen.
Tutorials
Während des Testens ist uns aufgefallen, dass viele neue Spieler von unseren Tutorials abgeschreckt wurden. Dieser erste Kontakt mit dem Spiel ist essenziell. Wir wollen, dass Broken Ranks neue Spieler willkommen heißt und sie behält (und um euch neue Menschen zu geben, mit denen ihr gemeinsam spielen könnt), also mussten wir sicherstellen, dass die Einführung intuitiv und leicht zu folgen ist. Wir haben uns für eine Weile dagegen gewehrt, aber am Ende haben wir entschieden, die komplette Anfangserfahrung zu überarbeiten. Das neue Tutorial ist kürzer, einfacher und behält dennoch die ursprüngliche Atmosphäre bei. Wir sind mit der Implementierung beinahe fertig und werden schon bald die Testphase betreten.
Wo wir gerade vom Testen sprechen - in den kommenden Tagen weiten wir den Pool an mobilen Testern aus. Ungefähr 100 neue Spieler werden der aktuellen Testgruppe beitreten, um uns zu helfen, die Stabilität, das Interface und das Spielerlebnis zwischen den verschiedenen Geräten zu überprüfen. Die Rekrutierung dafür wird bald beginnen, also behaltet unseren Discordserver und unsere sozialen Kanäle für Details im Auge. Das ist alles, was wir heute für euch vorbereitet haben.
Wir hoffen, dass euch gefällt, woran wir arbeiten - selbst mit den Verzögerungen, deren Entscheidungen wir uns nicht leicht machen und die auch für uns schwer sind. Wir wollen einfach nichts veröffentlichen, was nicht fertig ist oder unter unserem Standard liegt.
Wie ihr wisst, ist das Entwickeln eines Spiels ein Prozess und kein Sprint.
Lasst uns auf Discord wissen, was ihr über die Arena der Herausforderungen denkt. Danke, dass ihr bei uns seid und uns dabei helft, eine Welt zu erschaffen, die gemeinsam mit euch wächst und sich entwickelt.
Wie immer - wir sehen uns im Spiel
Euer Broken Ranks - Team



